geadelt

geadelt
geadelt I part II от adeln
geadelt II part adj получи́вший дворя́нский ти́тул; sie sind geadelt они́ пожа́лованы в дворя́нство

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Schultheissen von Bern — Kleines Bronzesiegel (von Johann Kaspar Mörikofer) und Siegelbeutel des Niklaus Friedrich von Steiger. Liste der Schultheissen von Bern von den Anfängen der Stadt bis zur Aufhebung des Amtes im Jahr 1846 …   Deutsch Wikipedia

  • Schoeller (Unternehmerfamilie) — Schoeller ist der Name einer rheinischen, mehrheitlich reformierten Familie, die sich durch ihre weit verzweigten Unternehmertätigkeiten einen hohen Stellenwert im In und Ausland erworben hat. In älteren Urkunden werden sie unter anderem auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Stein — Die Herren von Stein waren ein mittelalterliches fränkisches Adelsgeschlecht. Unter den Hohenstaufern waren sie Reichsministeriale (um 1129–1254), danach Ministeriale unter den Wittelsbachern (bis 1385). Ihr Stammsitz war vermutlich die Burg… …   Deutsch Wikipedia

  • Nathusius (Geschlecht) — Auszug aus einem Pachtvertrag vom 24. Juni 1718 (Johannestag) über das landwirtschaftliche Vorwerk Drehna zwischen dem Eigentümer/Verpächter Heinrich Wilhelm Graf zu Solms Sonnewalde und dem Pächter Heinrich Wilhelm I. Nathusius (1670–1737) (S.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stein (Adelsgeschlecht) — Stein bzw. von Stein ist der Name folgender Adelsgeschlechter: Stein (Adelsgeschlecht in Mittelfranken) Stein (Adelsgeschlecht im Südschwarzwald) Stein (1653), ein aus Wismar stammendes Geschlecht, das am 30. September 1653 den schwedischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter N–Z — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Stein (Adelsgeschlecht in Mittelfranken) — Die Herren von Stein waren ein mittelalterliches fränkisches Adelsgeschlecht. Unter den Staufern waren sie Reichsministeriale (um 1129–1254), danach Ministeriale unter den Wittelsbachern (bis 1385). Ihr Stammsitz war vermutlich die Burg… …   Deutsch Wikipedia

  • Müller [3] — Müller, 1) Johann, s. Regiomontanus. 2) Heinrich, geb. 18. Oct. 1631 in Lübeck, studirte seit 1645 in Rostock u. Greifswald, wurde 1651 Archidiakonus in Rostock u. akademischer Lehrer, 1659 Professor der Griechischen Sprache u. 1662 der Theologie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Müller [2] — Müller, 1) Friedrich von, weimar. Kanzler, geb. 13. April 1779 in Kunreuth bei Forchheim, gest. 21. Okt. 1849, studierte die Rechte, trat 1801 in den weimarischen Staatsdienst, ward 1804 Regierungsrat und erreichte 1806 und 1807 bei Napoleon die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wilhelm Friedrich Lutz — (Lucius, Luzius) von Ehingen (* 7. März 1551 in Tübingen; † 17. April 1597 in Nördlingen) war ein lutherischer Theologe und früher Kritiker der Hexenprozesse. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Schule und Studium 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adel ohne Prädikat — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”